| DERBEM | • derbem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs derb. • derbem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs derb.
 • derbem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs derbe.
 | 
| EDAMER | • Edamer S. Einwohner der niederländischen Stadt Edam. • Edamer S. Niederländischer Schnittkäse aus Kuhmilch.
 • Edamer Adj. Zu Edam gehörig, aus Edam stammend.
 | 
| EMDERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EMDERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERMÜDE | • ermüde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermüden. • ermüde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermüden.
 • ermüde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermüden.
 | 
| FREMDE | • fremde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fremd. • fremde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fremd.
 • fremde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fremd.
 | 
| MEDERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MEDERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MELDER | • Melder S. Person oder technisches Gerät, die/das Meldung macht oder eine Information transportiert. • Melder S. Deutscher Familienname.
 | 
| MIEDER | • Mieder S. Figurformendes Kleidungsstück, das am Oberkörper getragen wird; teilweise fester Bestandteil des Kleides. | 
| MODERE | • modere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs modern. • modere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs modern.
 • modere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs modern.
 | 
| MÜDERE | • müdere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. • müdere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde.
 • müdere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde.
 | 
| ÖDEREM | • öderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd.
 |