| DEINEM | • deinem V. Dativ Singular Maskulinum des Pronomens dein. • deinem V. Dativ Singular Neutrum des Pronomens dein.
 | 
| DEMENT | • dement Adj. An Demenz leidend. | 
| DEMENZ | • Demenz S. Verlust kognitiver Fähigkeiten, zum Beispiel des Gedächtnisses, der Orientierung, der Handlungsfähigkeit… | 
| DIEMEN | • Diemen V. Nominativ Plural des Substantivs Dieme. • Diemen V. Genitiv Plural des Substantivs Dieme.
 • Diemen V. Dativ Plural des Substantivs Dieme.
 | 
| EMDEND | • emdend Partz. Partizip Präsens des Verbs emden. | 
| EMDENS | • Emdens V. Genitiv Singular des Substantivs Emden. | 
| EMDERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HEDNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HEMDEN | • Hemden V. Nominativ Plural des Substantivs Hemd. • Hemden V. Genitiv Plural des Substantivs Hemd.
 • Hemden V. Dativ Plural des Substantivs Hemd.
 | 
| MEDERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MEDIEN | • Medien S. Geschichte: das historische Reich der Meder. • Medien S. Geografie: eine Landschaft im Iran.
 • Medien V. Nominativ Plural des Substantivs Medium.
 | 
| MEIDEN | • meiden V. Transitiv, gehoben: etwas dafür tun, einer Person oder Sache nicht zu begegnen. | 
| MELDEN | • melden V. Ein Ereignis (beispielsweise einem Vorgesetzten oder einer offiziellen Stelle) berichten. • melden V. Reflexiv: die Hand oder den Zeigefinger als Zeichen heben.
 • melden V. Reflexiv: sich einschreiben und einer Sache verpflichten.
 | 
| MENDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MENDLE | • mendle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mendeln. | 
| MIEDEN | • mieden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs meiden. • mieden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs meiden.
 • mieden V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum des Verbs meiden.
 | 
| ÖDEMEN | • Ödemen V. Dativ Plural des Substantivs Ödem. |