| FAHRWIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FÖHNWIND | • Föhnwind S. An steileren Gebirgshängen absteigende, trockene und klare Luftmassen mit relativ hoher Temperatur. | 
| WANDFACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DOWNSHIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FAHRTWIND | • Fahrtwind S. Der bei fahrender Fortbewegung scheinbar auftretende Gegenwind. | 
| FAHRWINDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FAHRWINDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FÖHNWINDE | • Föhnwinde V. Nominativ Plural des Substantivs Föhnwind. • Föhnwinde V. Genitiv Plural des Substantivs Föhnwind.
 • Föhnwinde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Föhnwind.
 | 
| FÖHNWINDS | • Föhnwinds V. Genitiv Singular des Substantivs Föhnwind. | 
| FUCHSWILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ROWDYHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHWOFEND | • schwofend Partz. Partizip Präsens des Verbs schwofen. | 
| WANDFACHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WANDFACHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WIDERFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WIDERFUHR | • widerfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs widerfahren. | 
| WIDERFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WIEDEHOPF | • Wiedehopf S. Höhlenbrütender Vogel mit langem Schnabel und großer Federhaube. • Wiedehopf S. Vertreter der Gattung Upupa beziehungsweise der Familie Upupidae aus der Klasse der Vögel.
 | 
| WINDHARFE | • Windharfe S. Musik: Saiteninstrument, das durch eine Luftströmung erklingt. | 
| WOLFSHUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |