| DAHINRAFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHOFFEND | • erhoffend Partz. Partizip Präsens des Verbs erhoffen. |
| FACHFREMD | • fachfremd Adj. Einem Fachgebiet nicht zugehörig beziehungsweise den fachlichen Anforderungen nicht gemäß, nicht entsprechend. |
| FRIEDHOF | • Friedhof S. Ort (oft neben einer Kirche) zur Bestattung Verstorbener. • Friedhof S. In Zusammensetzungen: ein Platz, an dem nicht mehr benötigte Gegenstände oder Objekte abgeladen werden. |
| FRIEDHOFE | • Friedhofe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Friedhof. |
| FRIEDHOFS | • Friedhofs V. Genitiv Singular des Substantivs Friedhof. |
| FRIEDHÖFE | • Friedhöfe V. Nominativ Plural des Substantivs Friedhof. • Friedhöfe V. Genitiv Plural des Substantivs Friedhof. • Friedhöfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Friedhof. |
| HANDGRIFF | • Handgriff S. Vorrichtung, die das Ergreifen/Festhalten eines Gegenstandes mit der Hand ermöglicht. • Handgriff S. Aktivität, um etwas zu erreichen. |
| HEFTFADEN | • Heftfaden S. Handwerk, Schneiderei: einfacher Faden, Zwirn zum vorläufigen Zusammenhalten von Stoffteilen, der nach… |
| HEFTFÄDEN | • Heftfäden V. Nominativ Plural des Substantivs Heftfaden. • Heftfäden V. Genitiv Plural des Substantivs Heftfaden. • Heftfäden V. Dativ Plural des Substantivs Heftfaden. |
| HOFFEND | • hoffend Partz. Partizip Präsens des Verbs hoffen. |
| HOFFENDE | • hoffende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hoffend. • hoffende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hoffend. • hoffende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hoffend. |
| HOFFENDEM | • hoffendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hoffend. • hoffendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hoffend. |
| HOFFENDEN | • hoffenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hoffend. • hoffenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hoffend. • hoffenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hoffend. |
| HOFFENDER | • hoffender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hoffend. • hoffender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hoffend. • hoffender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hoffend. |
| HOFFENDES | • hoffendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hoffend. • hoffendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hoffend. • hoffendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hoffend. |
| SCHAFFEND | • schaffend Partz. Partizip Präsens des Verbs schaffen. |
| SCHIFFEND | • schiffend Partz. Partizip Präsens des Verbs schiffen. |