| AUFDRÖSEL | • aufdrösel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdröseln. | 
| AUFDRÖSLE | • aufdrösle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdröseln. • aufdrösle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdröseln.
 • aufdrösle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdröseln.
 | 
| AUFLÖSEND | • auflösend Partz. Partizip Präsens des Verbs auflösen. | 
| AUSDÖRREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSDÖRRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSDÖRRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSDÖRRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSDRÖSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSLÖSEND | • auslösend Partz. Partizip Präsens des Verbs auslösen. | 
| DUBIÖSERE | • dubiösere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dubiös. • dubiösere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dubiös.
 • dubiösere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dubiös.
 | 
| FUSSBÖDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖKOAUDITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖLDRUCKES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SAUBLÖDEM | • saublödem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd. • saublödem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd.
 | 
| SAUBLÖDEN | • saublöden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd. • saublöden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd.
 • saublöden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd.
 | 
| SAUBLÖDER | • saublöder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saublöd. • saublöder V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saublöd.
 • saublöder V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saublöd.
 | 
| SAUBLÖDES | • saublödes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd. • saublödes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd.
 • saublödes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd.
 | 
| ZUDRÖHNST | • zudröhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen. |