| DAVONZÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAVONZÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LANDVÖGTE | • Landvögte V. Nominativ Plural des Substantivs Landvogt. • Landvögte V. Genitiv Plural des Substantivs Landvogt.
 • Landvögte V. Akkusativ Plural des Substantivs Landvogt.
 | 
| VERBLÖDEN | • verblöden V. Schwachsinnig, blöde werden; geistig abbauen. • verblöden V. Schwindelig werden; ins Taumeln kommen.
 • verblöden V. Salopp: unklug, ungeschickt werden.
 | 
| VERDÖSEND | • verdösend Partz. Partizip Präsens des Verbs verdösen. | 
| VERDÖSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDÖSTEN | • verdösten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdöst. • verdösten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdöst.
 • verdösten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdöst.
 | 
| VERHÖREND | • verhörend Partz. Partizip Präsens des Verbs verhören. | 
| VERLÖTEND | • verlötend Partz. Partizip Präsens des Verbs verlöten. | 
| VERMÖGEND | • vermögend Adj. Ein Vermögen besitzend. • vermögend Partz. Partizip Präsens des Verbs vermögen.
 | 
| VERÖDENDE | • verödende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verödend. • verödende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verödend.
 • verödende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verödend.
 | 
| VERÖDETEN | • verödeten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verödet. • verödeten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verödet.
 • verödeten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verödet.
 | 
| VERÖLENDE | • verölende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölend. • verölende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölend.
 • verölende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölend.
 | 
| VERPÖNEND | • verpönend Partz. Partizip Präsens des Verbs verpönen. | 
| VÖGELNDEM | • vögelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd. • vögelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd.
 | 
| VÖGELNDEN | • vögelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd. • vögelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd.
 • vögelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd.
 | 
| VÖGELNDER | • vögelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd. • vögelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd.
 • vögelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd.
 | 
| VÖGELNDES | • vögelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd. • vögelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd.
 • vögelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd.
 | 
| VÖLLERNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |