| AUFADDIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLADEND | • aufladend Partz. Partizip Präsens des Verbs aufladen. |
| AUFREDEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEPOTFUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAUFGELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUDELFUNK | • Dudelfunk S. Abwertend: Rundfunk mit anspruchslosem Programm. |
| DUFTENDEM | • duftendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftend. • duftendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftend. |
| DUFTENDEN | • duftenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftend. • duftenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftend. • duftenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftend. |
| DUFTENDER | • duftender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftend. • duftender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftend. • duftender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftend. |
| DUFTENDES | • duftendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftend. • duftendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftend. • duftendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs duftend. |
| DURCHDARF | • durchdarf V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchdürfen. • durchdarf V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchdürfen. |
| DURCHFAND | • durchfand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchfinden. • durchfand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchfinden. |
| DURCHFÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHFIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUZFREUND | • Duzfreund S. Näherer Bekannter, den man mit der vertraulichen Anrede „du“ anspricht. |
| FEUDELNDE | • feudelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feudelnd. • feudelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feudelnd. • feudelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feudelnd. |
| HEDGEFUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |