| ANDROGYN | • androgyn Adj. Männliche und weibliche Eigenschaften in sich vereinigend. • androgyn Adj. Biologisch-sexuell: biologische Merkmale beider Geschlechter aufweisend; zweigeschlechtlich.
 • androgyn Adj. Biologisch nicht korrekt: zwittrig (Hermaphroditismus aufweisend), (scheinbar) zwitterhaft, sexuell…
 | 
| DEOSPRAY | • Deospray S. Häufig unter den Achseln aufgebrachtes Mittel zur Bekämpfung von Körpergeruch. | 
| DYSTROPH | • dystroph Adj. Medizin: auf Dystrophie beruhend, Dystrophie hervorrufend, durch Dystrophie verursacht. • dystroph Adj. Ökologie: (als See) arm an Sauerstoff und reich an Säure.
 | 
| HYDROGEN | • hydrogen Adj. Chemie: zum Wasserstoff gehörig, sich auf den Wasserstoff beziehend. | 
| HYDROXID | • Hydroxid S. Hydroxyd. • Hydroxid S. Chemie: Ionenverbindung mit mindestens einem Hydroxidion.
 | 
| HYDROXYD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KEYBOARD | • Keyboard S. Musik: ein elektronisches Musikinstrument mit Tasten ähnlich eines Klaviers. • Keyboard S. EDV: Tastatur.
 | 
| MYOKARDE | • Myokarde V. Nominativ Plural des Substantivs Myokard. • Myokarde V. Genitiv Plural des Substantivs Myokard.
 • Myokarde V. Akkusativ Plural des Substantivs Myokard.
 | 
| MYOKARDS | • Myokards V. Genitiv Singular des Substantivs Myokard. | 
| ORGANDYS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OXYDIERE | • oxydiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs oxydieren. • oxydiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs oxydieren.
 • oxydiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs oxydieren.
 | 
| OXYDIERT | • oxydiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs oxydieren. • oxydiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs oxydieren.
 • oxydiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs oxydieren.
 | 
| PEROXYDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PEROXYDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PLÄDOYER | • Plädoyer S. Rechtssprache: zusammenfassende Rede vor Gericht, die von Rechtsanwälten und Staatsanwälten gehalten wird. • Plädoyer S. Bildungssprachlich: ausführlicher Appell, mit dem jemand etwas entschieden befürwortet oder ablehnt.
 | 
| POLYEDER | • Polyeder S. Geometrie: Körper, der von ebenen Flächen (Vielecke, Polygone) begrenzt wird, die nicht alle die gleiche… | 
| ROWDYTUM | • Rowdytum S. Gewalttätiges, flegelhaftes öffentliches Benehmen von (meist jungen) Personen. | 
| SARDONYX | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SYNDROME | • Syndrome V. Nominativ Plural des Substantivs Syndrom. • Syndrome V. Genitiv Plural des Substantivs Syndrom.
 • Syndrome V. Akkusativ Plural des Substantivs Syndrom.
 | 
| SYNDROMS | • Syndroms V. Genitiv Singular des Substantivs Syndrom. |