| DÖGLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÖSIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÖSIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRÖGERES | • drögeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge. • drögeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge.
 • drögeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge.
 | 
| DRÖGLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRÖGSTEM | • drögstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dröge. • drögstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dröge.
 | 
| DRÖGSTEN | • drögsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dröge. • drögsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dröge.
 • drögsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dröge.
 | 
| DRÖGSTER | • drögster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dröge. • drögster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dröge.
 • drögster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dröge.
 | 
| DRÖGSTES | • drögstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dröge. • drögstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dröge.
 • drögstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs dröge.
 | 
| GEDÖNSES | • Gedönses V. Genitiv Singular des Substantivs Gedöns. | 
| GEDRÖHNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEÖDETES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HÖGENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÖSEGELD | • Lösegeld S. Geld, das für die Freilassung einer Geisel gezahlt wird. | 
| MÖGENDES | • mögendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mögend. • mögendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mögend.
 • mögendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mögend.
 |