| DANZIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHZOG | • durchzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchziehen. • durchzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchziehen. • durchzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs durchziehen. |
| DURCHZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHZUG | • Durchzug S. Ohne Plural: Wind, der durch etwas weht („zieht“), für gewöhnlich durch ein Zimmer. • Durchzug S. Meist Militär: Bewegung von Truppen oder großen, gemeinsamen Gruppen von Menschen durch ein Gebiet. • Durchzug S. Rudern: bestimmte Bewegung im Ruderablauf. |
| GEDUZTER | • geduzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduzt. • geduzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduzt. • geduzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduzt. |
| GERADEZU | • geradezu Adv. Partikelhaft, ohne eigentliche Bedeutung; dient als Verstärkung: durchaus, wahrlich. • geradezu Adv. Geradeheraus, direkt, rückhaltlos offen. |
| GRADNETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRENZEND | • grenzend Partz. Partizip Präsens des Verbs grenzen. |
| GRUNDZUG | • Grundzug S. Meist Plural: wichtigste Eckpunkte. • Grundzug S. Hervorstechendes Merkmal; eine Haupteigenschaft, die charakteristisch ist. |
| GRUNZEND | • grunzend Partz. Partizip Präsens des Verbs grunzen. |
| ZADDERIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAGENDER | • zagender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zagend. • zagender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zagend. • zagender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zagend. |
| ZEHRGELD | • Zehrgeld S. Veraltet: Betrag, der für die Versorgung mit Nahrung gedacht ist. |
| ZERGENDE | • zergende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zergend. • zergende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zergend. • zergende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zergend. |
| ZÖGERNDE | • zögernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zögernd. • zögernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zögernd. • zögernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zögernd. |
| ZUGPFERD | • Zugpferd S. Als Zugtier dienendes Pferd. • Zugpferd S. Übertragen: besonders zugkräftige Sache oder Person, die viele Menschen anlockt oder mitreißt. |
| ZUGRUNDE | • zugrunde Adv. Zu Grunde. • zugrunde Adv. Nur in festen Wendungen: zerstört, verfallen. • zugrunde Adv. Nur in festen Wendungen: bereits vorhanden; eine Voraussetzung bietend, auf der aufgebaut werden kann. |