| AUFLÜDET | • auflüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. | 
| AUFLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEDÜRFET | • bedürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedürfen. | 
| BEDÜRFTE | • bedürfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedürfen. • bedürfte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedürfen.
 | 
| DÜFTCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÜRFTEST | • dürftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. | 
| DÜRFTIGE | • dürftige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 • dürftige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 | 
| FÜRSTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FÜTTERND | • fütternd Partz. Partizip Präsens des Verbs füttern. | 
| HERDÜRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINDÜRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HÜFTGOLD | • Hüftgold S. Umgangssprachlich, scherzhaft: kalorienreiche Nahrung. • Hüftgold S. Umgangssprachlich, scherzhaft: Fettpolster im Hüftenbereich.
 | 
| LÜFTENDE | • lüftende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. • lüftende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend.
 • lüftende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend.
 | 
| MITDÜRFE | • mitdürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. • mitdürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen.
 | 
| MITDÜRFT | • mitdürft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. | 
| SÜNDFLUT | • Sündflut S. Biblisches Ereignis, bei dem Gott die Erde überflutete, um die Menschheit für ihr sündiges Leben zu strafen. | 
| SÜNDHAFT | • sündhaft Adj. (Fast) einer Sünde oder einem großen Fehler entsprechend. • sündhaft Adj. Sehr.
 | 
| TÜFTELND | • tüftelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs tüfteln. | 
| TÜPFELND | • tüpfelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs tüpfeln. |