| AUFDRUCK | • Aufdruck S. Etwas, das auf Stoff oder Papier aufgebracht (gedruckt) ist. | 
| AUFDRÜCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BORDFUNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEFÄKIER | • defäkier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs defäkieren. | 
| DEFEKTER | • defekter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defekt. • defekter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defekt.
 • defekter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs defekt.
 | 
| DENKFORM | • Denkform S. Bestimmte Art und Weise des Denkens. | 
| DORFKLUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRAUFKAM | • draufkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs draufkommen. • draufkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs draufkommen.
 | 
| DRAUFKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FAKENDER | • fakender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fakend. • fakender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fakend.
 • fakender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fakend.
 | 
| FELDMARK | • Feldmark S. Gesamte landwirtschaftlich genutzte Fläche einer Gemeinde. | 
| FERKELND | • ferkelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs ferkeln. | 
| FORKELND | • forkelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs forkeln. | 
| KINDFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KORNFELD | • Kornfeld S. Landwirtschaft: ein Feld, auf dem Getreide angebaut wird. | 
| KRAFTRAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KRÖPFEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KUHDORFE | • Kuhdorfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kuhdorf. | 
| KUHDORFS | • Kuhdorfs V. Genitiv Singular des Substantivs Kuhdorf. | 
| RUNDFUNK | • Rundfunk S. Technische Übertragung von Informationen über Funkwellen mit der Absicht, eine große Anzahl von Empfängern… • Rundfunk S. Die Institutionen in ihrer Gesamtheit, die Musik oder Wortbeiträge per Funk verbreiten.
 |