| VERBÜNDE | • verbünde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbünden. • verbünde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbünden. • verbünde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbünden. |
| VERDRÜCK | • verdrück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdrücken. |
| VERDÜNNE | • verdünne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdünnen. • verdünne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdünnen. • verdünne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdünnen. |
| VERDÜNNT | • verdünnt Adj. Nicht mehr hochkonzentriert seiend; durch zumischen von Wasser nur noch eine schwache Konzentration… • verdünnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdünnen. • verdünnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdünnen. |
| VERDÜNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDÜRBE | • verdürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verderben. • verdürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verderben. |
| VERDÜRBT | • verdürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verderben. |
| VERGÜLDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKÜNDE | • verkünde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkünden. • verkünde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkünden. • verkünde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkünden. |
| VERLÜDEN | • verlüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. • verlüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. |
| VERLÜDET | • verlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. |
| VERLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSPÜND | • verspünd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspünden. |
| VERSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTÜDER | • vertüder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertüdern. • vertüder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertüdern. |
| VERTÜDRE | • vertüdre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertüdern. • vertüdre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertüdern. • vertüdre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertüdern. |
| VERÜBEND | • verübend Partz. Partizip Präsens des Verbs verüben. |
| VOLLLÜDE | • volllüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. • volllüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. |
| VORLÜDEN | • vorlüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. • vorlüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORLÜDET | • vorlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |