| ADDITION | • Addition S. Mathematik: Zusammenzählung zweier Zahlen. • Addition S. Chemie: Reaktion, bei der zwei Moleküle verbunden werden, ohne dass ein weiteres Reaktionsprodukt entsteht.
 • Addition S. Linguistik: Regeltyp in der generativen Grammatik, bei dem neue Einheiten in eine Satzstruktur eingefügt werden.
 | 
| ADDUKTOR | • Adduktor S. Medizin, Anatomie: ein Muskel, durch dessen Kontraktion eine Extremität an den Körper herangezogen wird (Adduktion). | 
| DELTOIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DELTOIDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DOKTERND | • dokternd Partz. Partizip Präsens des Verbs doktern. | 
| KINDSTOD | • Kindstod S. Seltener: Tod eines Kindes. | 
| TARDANDO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TODELEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TODFEIND | • Todfeind S. Unversöhnlicher Feind. | 
| TODMÜDEM | • todmüdem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs todmüde. • todmüdem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs todmüde.
 | 
| TODMÜDEN | • todmüden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs todmüde. • todmüden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs todmüde.
 • todmüden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs todmüde.
 | 
| TODMÜDER | • todmüder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs todmüde. • todmüder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs todmüde.
 • todmüder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs todmüde.
 | 
| TODMÜDES | • todmüdes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs todmüde. • todmüdes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs todmüde.
 • todmüdes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs todmüde.
 | 
| TODSÜNDE | • Todsünde S. Katholische Theologie: besonders schwerwiegende Sünde. • Todsünde S. Umgangssprachlich: eine große Dummheit.
 | 
| TODWUNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRODDELN | • Troddeln V. Nominativ Plural des Substantivs Troddel. • Troddeln V. Genitiv Plural des Substantivs Troddel.
 • Troddeln V. Dativ Plural des Substantivs Troddel.
 |