| ADDUKTOR | • Adduktor S. Medizin, Anatomie: ein Muskel, durch dessen Kontraktion eine Extremität an den Körper herangezogen wird (Adduktion). |
| DEDUKTIV | • deduktiv Adj. Logik, Wissenschaftstheorie: vom Allgemeinen auf das Besondere schließend. |
| DRUCKEND | • druckend Partz. Partizip Präsens des Verbs drucken. |
| DUCKENDE | • duckende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duckend. • duckende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duckend. • duckende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duckend. |
| DUNKELND | • dunkelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs dunkeln. |
| ENDKUNDE | • Endkunde S. Handel, Wirtschaft: Person, die eine Ware/Dienstleistung für sich selbst besitzen/nutzen will. |
| ERDKUNDE | • Erdkunde S. Deutsche Bezeichnung für Geografie, der Wissenschaft von der Erde, insbesondere der Erdoberfläche; in… |
| KAUDERND | • kaudernd Partz. Partizip Präsens des Verbs kaudern. |
| KNUDDELE | • knuddele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knuddeln. • knuddele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knuddeln. • knuddele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knuddeln. |
| KNUDDELN | • knuddeln V. Etwas oder jemanden kräftig, aber liebevoll an sich drücken und kuscheln. |
| KNUDDELT | • knuddelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knuddeln. • knuddelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knuddeln. • knuddelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knuddeln. |
| KUNDWARD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDWERD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDWIRD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDWURD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDWÜRD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |