| ADDITION | • Addition S. Mathematik: Zusammenzählung zweier Zahlen. • Addition S. Chemie: Reaktion, bei der zwei Moleküle verbunden werden, ohne dass ein weiteres Reaktionsprodukt entsteht. • Addition S. Linguistik: Regeltyp in der generativen Grammatik, bei dem neue Einheiten in eine Satzstruktur eingefügt werden. |
| ADDITIVE | • additive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. • additive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. • additive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. |
| ADDITIVS | • Additivs V. Genitiv Singular des Substantivs Additiv. |
| ADDIZIER | • addizier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs addizieren. |
| DEDIZIER | • dedizier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dedizieren. |
| DEZIDIER | • dezidier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dezidieren. |
| DIDAKTIK | • Didaktik S. Im engeren Sinn: Wissenschaft vom Lehren. Sie ergänzt sich mit der Didaktik zur Berufswissenschaft der… • Didaktik S. Im weiteren (historischen) Sinn: Wissenschaften vom durch Lehre geleiteten Lernen. Unter der Vorgabe… |
| DIOXIDEN | • Dioxiden V. Dativ Plural des Substantivs Dioxid. |
| DIOXIDES | • Dioxides V. Genitiv Singular des Substantivs Dioxid. |
| DIPLOIDE | • diploide V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs diploid. • diploide V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs diploid. • diploide V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs diploid. |
| DIPODIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIVIDEND | • Dividend S. Mathematik: Zahl, die durch eine andere Zahl geteilt wird. |
| DIVIDIER | • dividier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dividieren. |
| DIVIDIVI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JIDDISCH | • jiddisch Adj. Die jiddische Sprache betreffend. • Jiddisch S. Aus einer im Mittelalter in wichtigen Handelszentren (Rhein, Donauländer) als Verkehrssprache der Juden… |
| WILDDIEB | • wilddieb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wilddieben. • Wilddieb S. Person, die ohne Berechtigung Wild erlegt. |
| WILDRIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |