| ADJUTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSDEUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZUTUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZUTUN | • dazutun V. Umgangssprachlich: etwas Weiteres zu dem beisteuern (tun), was schon da ist. |
| DAZUTUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEUTUNG | • Deutung S. Versuch, den tieferen Sinn einer Sache zu begreifen. |
| KUNDTUE | • kundtue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. • kundtue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. • kundtue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| KUNDTUN | • kundtun V. Gehoben, veraltend: etwas anderen mitteilen. |
| KUNDTUT | • kundtut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. • kundtut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| STUDIUM | • Studium S. Intensive (meist wissenschaftliche) Auseinandersetzung mit einer Sache, einem Sachverhalt. • Studium S. Bildung: wissenschaftliche Ausbildung an einer Hochschule (Universität, Kunsthochschule, Fachhochschule). |
| TRIDUUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMDEUTE | • umdeute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. • umdeute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. • umdeute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. |
| UMLUDET | • umludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. |
| UMLUDST | • umludst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. |
| UMTUEND | • umtuend Partz. Partizip Präsens des Verbs umtun. |
| ZUTUEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |