| DÜNGTET | • düngtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düngen. • düngtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs düngen.
 | 
| DÜNKTET | • dünktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dünken. • dünktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dünken.
 | 
| DÜNNTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÜNSTET | • dünstet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten. • dünstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten.
 • dünstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten.
 | 
| DÜRFTET | • dürftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. | 
| DÜRSTET | • dürstet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dürsten. • dürstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dürsten.
 • dürstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dürsten.
 | 
| DÜSTERT | • düstert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs düstern. | 
| DÜSTEST | • düstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düsen. • düstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs düsen.
 | 
| STÜNDET | • stündet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. | 
| STÜNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TÜDERST | • tüderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. • tüderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tüdern.
 | 
| TÜDERTE | • tüderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tüdern. • tüderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tüdern.
 • tüderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tüdern.
 |