| IRRWURD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSWURD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDWEG | • rundweg Adv. Direkt und mit Nachdruck; ohne Wenn und Aber. • Rundweg S. Zum Ausgangspunkt wieder zurückführender Weg. |
| URWALDE | • Urwalde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Urwald. |
| URWALDS | • Urwalds V. Genitiv Singular des Substantivs Urwald. |
| VERWUND | • verwund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwunden. |
| WANDUHR | • Wanduhr S. Uhr, die an einer Wand befestigt ist. |
| WODURCH | • wodurch Adv. Interrogativ, leitet einen direkten oder indirekten Fragesatz ein: durch was, durch welche Umstände. • wodurch Adv. Relativ: aus dem eben erwähnten Grund heraus. • wodurch Adv. Räumlich: durch welches hindurch. |
| WUNDERE | • wundere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wund. • wundere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wund. • wundere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wund. |
| WUNDERN | • wundern V. Transitiv: etwas Unerwartetes erstaunt oder irritiert (verwundert) jemanden. • wundern V. Mit es und Nebensatz: ein näher beschriebener Umstand versetzt jemanden in Erstaunen (Verwunderung)… • wundern V. Reflexiv, mit über: über etwas Unerwartetes oder jemandes ungewöhnliches Verhalten erstaunt sein, weil… |
| WUNDERS | • Wunders V. Genitiv Singular des Substantivs Wunder. |
| WUNDERT | • wundert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wundern. • wundert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wundern. • wundert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wundern. |
| WURDEST | • wurdest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werden. |
| WURMEND | • wurmend Partz. Partizip Präsens des Verbs wurmen. |
| WURZEND | • wurzend Partz. Partizip Präsens des Verbs wurzen. |
| WUTREDE | • Wutrede S. Aggressiver und/oder ärgerlicher Vortrag vor anderen Personen. |
| ZUWIDER | • zuwider Adv. Gehoben, jemandem ist etwas zuwider: Ablehnung und unangenehme Gefühle hervorrufend. • zuwider Postp. Gehoben, mit Dativ: einer Sache (Geschmack, Regel, Wesen) entgegen. |