| DURATIV | • durativ Adj. Linguistik: einen kontinuierlichen oder gleichmäßig über eine längere Zeit verlaufenden Vorgang oder… • Durativ S. Linguistik: Aktionsart eines Verbs, die die Handlung oder den Zustand als andauernd charakterisiert. • Durativ S. Linguistik: Verb, das eine andauernde Handlung oder einen andauernden Zustand ausdrückt. |
| DUUMVIR | • Duumvir S. Historisch: Beamter einer aus zwei Verwaltungsbeamten bestehenden Behörde im Römischen Reich. • Duumvir S. Ohne Singular, historisch: Verwaltungsbehörde im Römischen Reich, die aus zwei Beamten bestand und in… |
| KURVEND | • kurvend Partz. Partizip Präsens des Verbs kurven. |
| VERBUND | • Verbund S. Wirtschaft: Kooperation einzelner Organisationen, zum Beispiel Zusammenarbeit von Wirtschaftsunternehmen;… • Verbund S. Materialkunde: feste Verbindung verschiedener Stoffe. |
| VERDAUE | • verdaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdauen. • verdaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdauen. • verdaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdauen. |
| VERDAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDAUT | • verdaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdauen. • verdaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdauen. • verdaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdauen. |
| VERDUFT | • verduft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verduften. |
| VERDUMM | • verdumm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdummen. |
| VERDURE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDUTZ | • verdutz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdutzen. |
| VERGEUD | • vergeud V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergeuden. |
| VERWUND | • verwund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwunden. |
| VORMUND | • Vormund S. Deutsches Familienrecht: natürliche oder juristische Person, subsidiär Behörde, der die Vormundschaft… |