| DEKORUM | • Dekorum S. Äußerer Schein. | 
| HEUMOND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HUMIDOR | • Humidor S. Behältnis zur Aufbewahrung von Zigarren unter klimatisch günstigen Bedingungen. | 
| JULMOND | • Julmond S. Veraltet: für den Monat Dezember. | 
| MODULAR | • modular Adj. Nach Art von Modulen (komplexen Bausteinen). • modular Adj. Aus Modulen aufgebaut.
 | 
| MODULEN | • Modulen V. Dativ Plural des Substantivs Modul. | 
| MUNDTOT | • mundtot Adj. Rechtssprache veraltet: (wegen Verschwendungssucht) entmündigt, also nicht fähig, Rechtshandlungen vorzunehmen. | 
| NEUMOND | • Neumond S. Astronomie: die erste Mondphase, in der der Mond sich gleichsam "erneuert". | 
| PODIUMS | • Podiums V. Genitiv Singular des Substantivs Podium. | 
| RHODIUM | • Rhodium S. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 45, das zur Serie der Übergangsmetalle gehört. | 
| ROMADUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUFMORD | • Rufmord S. Schwere üble Nachrede, die das Ansehen einer Person nachhaltig beschädigen kann. | 
| SPODIUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMGOLDE | • umgolde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umgolden. • umgolde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umgolden.
 • umgolde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umgolden.
 | 
| UMMODEL | • ummodel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummodeln. | 
| UMMODLE | • ummodle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummodeln. • ummodle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummodeln.
 • ummodle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummodeln.
 | 
| VORMUND | • Vormund S. Deutsches Familienrecht: natürliche oder juristische Person, subsidiär Behörde, der die Vormundschaft… |