| DERWEIL | • derweil Adv. Während dieser Zeit, in der Zwischenzeit. • derweil Konj. Temporal; einen Gliedsatz einleitend, der die Gleichzeitigkeit mit dem im Hauptsatz beschriebenen Vorgang… • derweil Konj. Adversativ (zumeist mit temporalem Bezug); drückt die Gegensätzlichkeit zweier Vorgänge aus: im Gegensatz… |
| ERDWALL | • Erdwall S. Wall, der mit Erde aufgehäuft ist. |
| LOSWARD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSWERD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSWIRD | • loswird V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. |
| LOSWURD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSWÜRD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTWILD | • Rotwild S. Jägersprache: Sammelbezeichnung für Rothirsche. |
| URWALDE | • Urwalde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Urwald. |
| URWALDS | • Urwalds V. Genitiv Singular des Substantivs Urwald. |
| WANDLER | • Wandler S. Technik: Gerät mit dem Zweck, physikalische Größen zu verändern. |
| WARLORD | • Warlord S. Militärischer und politischer Anführer eines Stammes, meist bei bürgerkriegsähnlichen Konflikten. |
| WÄLDERN | • Wäldern V. Dativ Plural des Substantivs Wald. |
| WELLRAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERGELD | • Wergeld S. Germanisches Recht, veraltet: nach Stand und Geschlecht abgestuftes Bußgeld bei Verletzung und Totschlag… |
| WILDERE | • wildere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wildern. • wildere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wildern. • wildere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wildern. |
| WILDERN | • wildern V. Ohne Erlaubnis jagen. |
| WILDERT | • wildert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wildern. • wildert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wildern. • wildert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wildern. |