| BEDÜNKT | • bedünkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedünken. • bedünkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bedünken.
 | 
| DRÜCKET | • drücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drücken. | 
| DRÜCKST | • drückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drücken. | 
| DRÜCKTE | • drückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drücken. • drückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drücken.
 • drückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drücken.
 | 
| DÜNKEST | • dünkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dünken. | 
| DÜNKTEN | • dünkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dünken. • dünkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dünken.
 • dünkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dünken.
 | 
| DÜNKTET | • dünktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dünken. • dünktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dünken.
 | 
| GEDÜNKT | • gedünkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs dünken. | 
| KÜNDEST | • kündest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs künden. • kündest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs künden.
 | 
| KÜNDETE | • kündete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs künden. • kündete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs künden.
 • kündete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs künden.
 | 
| KÜNDIGT | • kündigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kündigen. • kündigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kündigen.
 • kündigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kündigen.
 | 
| TÜRKEND | • türkend Partz. Partizip Präsens des Verbs türken. |