| DERRICK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRUCKER | • Drucker S. EDV: Peripheriegerät, das digitale Zeichen und Bilder zu Papier bringt und ausgibt. • Drucker S. Beruf in der grafischen Industrie oder im Druckereiwesen.
 | 
| DRÜCKER | • Drücker S. Ein großer Knopf zum Öffnen von Türen. • Drücker S. Hebelartige Vorrichtung zum Öffnen von Türen.
 • Drücker S. Person, die mit oft unredlichen Methoden versucht, an der Haustür etwas zu verkaufen.
 | 
| ERDKERN | • Erdkern S. Innerster, aus Metallen bestehender Kern der Erde mit einer sehr hohen Dichte. | 
| ERDRÜCK | • erdrück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdrücken. | 
| KARDIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KARREND | • karrend Partz. Partizip Präsens des Verbs karren. | 
| KIRREND | • kirrend Partz. Partizip Präsens des Verbs kirren. | 
| KORDIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KRÄDERN | • Krädern V. Dativ Plural des Substantivs Krad. | 
| KRIDARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KRIDARS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KRUDERE | • krudere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krud. • krudere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krud.
 • krudere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krud.
 | 
| REKORDE | • Rekorde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rekord. • Rekorde V. Nominativ Plural des Substantivs Rekord.
 • Rekorde V. Genitiv Plural des Substantivs Rekord.
 | 
| REKORDS | • Rekords V. Genitiv Singular des Substantivs Rekord. | 
| URDRUCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |