| HINWEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHWAND | • schwand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwinden. • schwand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwinden.
 | 
| SCHWÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHWEND | • schwend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwenden. | 
| SCHWIND | • schwind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwinden. | 
| SCHWUND | • Schwund S. Meist allmähliches Schwinden. • Schwund S. Rundfunktechnik: Fading.
 | 
| WACHEND | • wachend Partz. Partizip Präsens des Verbs wachen. | 
| WAHREND | • wahrend Partz. Partizip Präsens des Verbs wahren. | 
| WANDUHR | • Wanduhr S. Uhr, die an einer Wand befestigt ist. | 
| WÄHLEND | • wählend Partz. Partizip Präsens des Verbs wählen. | 
| WÄHNEND | • wähnend Partz. Partizip Präsens des Verbs wähnen. | 
| WÄHREND | • während Präp. Präposition mit dem Genitiv (umgangssprachlich und in älterer Sprache auch mit dem Dativ): zur gleichen Zeit wie. • während Subj. Temporal: in der Zeit, als.
 • während Subj. Adversativ: wohingegen (drückt einen Gegensatz aus).
 | 
| WEHENDE | • wehende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehend. • wehende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehend.
 • wehende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehend.
 | 
| WEHREND | • wehrend Partz. Partizip Präsens des Verbs wehren. | 
| WEIHEND | • weihend Partz. Partizip Präsens des Verbs weihen. | 
| WOHNEND | • wohnend Partz. Partizip Präsens des Verbs wohnen. | 
| WÖHRDEN | • Wöhrden V. Nominativ Plural des Substantivs Wöhrde. • Wöhrden V. Genitiv Plural des Substantivs Wöhrde.
 • Wöhrden V. Dativ Plural des Substantivs Wöhrde.
 | 
| WÜHLEND | • wühlend Partz. Partizip Präsens des Verbs wühlen. |