| DEMÜTIG | • demütig Adj. Sich selbst nicht über andere stellend; sich zurücknehmend. |
| DÜNGEST | • düngest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs düngen. • düngest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
| DÜNGTEN | • düngten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düngen. • düngten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs düngen. • düngten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düngen. |
| DÜNGTET | • düngtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düngen. • düngtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs düngen. |
| DÜRFTIG | • dürftig Adj. Sozial: materielle Armut bezeugend, ärmlich, karg. • dürftig Adj. Abwertend: für einen bestimmten Zweck nicht ausreichend oder genügend. • dürftig Adj. Auf die äußere Erscheinung bezogen, selten: schwächlich, schmächtig. |
| GEDÜNGT | • gedüngt Partz. Partizip Perfekt des Verbs düngen. |
| GEDÜNKT | • gedünkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs dünken. |
| GEDÜSTE | • gedüste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst. • gedüste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst. • gedüste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst. |
| GESTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜNDET | • gründet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gründen. • gründet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gründen. • gründet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gründen. |
| GÜRTEND | • gürtend Partz. Partizip Präsens des Verbs gürten. |
| KÜNDIGT | • kündigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kündigen. • kündigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kündigen. • kündigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kündigen. |
| SÜNDIGT | • sündigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sündigen. • sündigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sündigen. • sündigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sündigen. |
| TRÜGEND | • trügend Partz. Partizip Präsens des Verbs trügen. |
| TÜDELIG | • tüdelig Adj. Norddeutsch: durch hohes Alter geistig leicht beeinträchtigt. |
| WÜRDIGT | • würdigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs würdigen. • würdigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würdigen. • würdigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würdigen. |