| BEFREMD | • befremd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befremden. | 
| DAMPFER | • Dampfer S. Motorschiff, das von einer Dampfmaschine angetrieben wird. • Dampfer S. Person, die eine elektrische Zigarette verwendet.
 | 
| DÄMPFER | • Dämpfer S. Musik: Gerät zum Abschwächen eines Tons. • Dämpfer S. Gerät zum Abschwächen von Stößen.
 • Dämpfer S. Haushaltsgerät zum Garen von Speisen durch Wasserdampf.
 | 
| DUMPFER | • dumpfer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dumpf. • dumpfer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dumpf.
 • dumpfer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dumpf.
 | 
| FADEREM | • faderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fad. • faderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fad.
 | 
| FIRMEND | • firmend Partz. Partizip Präsens des Verbs firmen. | 
| FORMEND | • formend Partz. Partizip Präsens des Verbs formen. | 
| FREMDEL | • fremdel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. • fremdel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln.
 | 
| FREMDEM | • fremdem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fremd. • fremdem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fremd.
 • Fremdem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Fremder.
 | 
| FREMDEN | • fremden V. Genitiv Singular Maskulinum und Neutrum. • fremden V. Akkusativ Singular Maskulinum und.
 • fremden V. Dativ Plural alle Genera der starken Flexion des Adjektivs fremd.
 | 
| FREMDER | • fremder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs fremd. • fremder V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs fremd.
 • fremder V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs fremd.
 | 
| FREMDES | • fremdes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fremd. • fremdes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fremd.
 • fremdes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fremd.
 | 
| FREMDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FREMDLE | • fremdle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. • fremdle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln.
 • fremdle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fremdeln.
 | 
| MITDARF | • mitdarf V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. • mitdarf V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen.
 | 
| RUFMORD | • Rufmord S. Schwere üble Nachrede, die das Ansehen einer Person nachhaltig beschädigen kann. | 
| UMFRIED | • umfried V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umfrieden. |