| ADIPÖSE | • adipöse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adipös. • adipöse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adipös.
 • adipöse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adipös.
 | 
| DIÖZESE | • Diözese S. Römisches Reich: ursprünglich die Bezeichnung für die staatliche Finanzverwaltung im alten Rom, später… • Diözese S. Römisch-katholische Kirche: Amtsgebiet eines Bischofs.
 | 
| DÖSIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÖSIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÖSIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÖSIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DUBIÖSE | • dubiöse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubiös. • dubiöse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubiös.
 • dubiöse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubiös.
 | 
| EINDÖSE | • eindöse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindösen. • eindöse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindösen.
 • eindöse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindösen.
 | 
| EINDÖST | • eindöst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindösen. • eindöst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindösen.
 • eindöst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindösen.
 | 
| EINÖDEN | • Einöden V. Nominativ Plural des Substantivs Einöde. • Einöden V. Genitiv Plural des Substantivs Einöde.
 • Einöden V. Dativ Plural des Substantivs Einöde.
 | 
| KOMÖDIE | • Komödie S. Literatur, kein Plural: Gattung des Dramas mit oft humoristischem Inhalt und glücklichem Ende. • Komödie S. Film oder Bühnenstück, das darauf ausgelegt ist, lustig zu sein.
 • Komödie S. Kleines Theater, in dem vorrangig Komödien[2] aufgeführt werden.
 | 
| ODIÖSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ODIÖSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ODIÖSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ODIÖSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖDIPALE | • ödipale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ödipal. • ödipale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ödipal.
 • ödipale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ödipal.
 | 
| ÖLBILDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WINDBÖE | • Windböe S. Windbö. • Windböe S. Heftiger, sich drehender Windstoß.
 |