| BEILÜDE | • beilüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. • beilüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen.
 | 
| BÜNDIGE | • bündige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig.
 • bündige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig.
 | 
| DEMÜTIG | • demütig Adj. Sich selbst nicht über andere stellend; sich zurücknehmend. | 
| DRÜSIGE | • drüsige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig. • drüsige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig.
 • drüsige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig.
 | 
| DÜPIERE | • düpiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs düpieren. • düpiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs düpieren.
 • düpiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs düpieren.
 | 
| DÜPIERT | • düpiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs düpieren. • düpiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs düpieren.
 • düpiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs düpieren.
 | 
| DÜSELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINLÜDE | • einlüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einladen. • einlüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einladen.
 | 
| EINMÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FÜNDIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÜNDIGE | • kündige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kündigen. • kündige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kündigen.
 • kündige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kündigen.
 | 
| MÜNDIGE | • mündige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig.
 • mündige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig.
 | 
| PEDIKÜR | • pedikür V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pediküren. | 
| RÜDHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SÜDTEIL | • Südteil S. Der südlich von der gedachten Mitte gelegene Teil eines geografisch oder astronomisch definierten Raumes… | 
| SÜDWEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SÜNDIGE | • sündige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sündigen. • sündige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sündigen.
 • sündige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sündigen.
 | 
| TÜDELIG | • tüdelig Adj. Norddeutsch: durch hohes Alter geistig leicht beeinträchtigt. | 
| WÜRDIGE | • würdige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig. • würdige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig.
 • würdige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig.
 |