| ABDÜST | • abdüst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. • abdüst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. • abdüst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. |
| DEBÜTS | • Debüts V. Nominativ Plural des Substantivs Debüt. • Debüts V. Genitiv Singular des Substantivs Debüt. • Debüts V. Genitiv Plural des Substantivs Debüt. |
| DÜNGST | • düngst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs düngen. • düngst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
| DÜNKST | • dünkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. |
| DÜNNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNSTE | • dünste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten. • dünste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten. • dünste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dünsten. |
| DÜRSTE | • dürste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dürsten. • dürste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dürsten. • dürste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dürsten. |
| DÜSEST | • düsest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs düsen. |
| DÜSTEN | • düsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düsen. • düsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs düsen. • düsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düsen. |
| DÜSTER | • düster Adj. Schlecht beleuchtet, von wenig Licht erhellt. • düster Adj. Schwer einzuschätzen, aber unheimlich bis bedrohlich gedeutet. • düster Adj. Voller negativer, schlimmer Gedanken/Befürchtungen. |
| DÜSTET | • düstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düsen. • düstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs düsen. |
| DÜSTRE | • düstre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs düstern. |
| GEDÜST | • gedüst Partz. Partizip Perfekt des Verbs düsen. |
| LÜDEST | • lüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs laden. |
| STÜNDE | • stünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. • stünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. |
| SÜDOST | • Südost S. Ohne Artikel, Kurzform: die Nebenhimmelsrichtung Südosten in der Navigation und anderen Bereichen, die… • Südost S. Mit Artikel, Meteorologie: Wind aus Südosten. • Südost S. Geografie, als Präfix oder durch Bindestrich verbundener Zusatz: in Toponymen, die Zusammensetzungen… |
| TÜDERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜRDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |