| DISSET | • disset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dissen. |
| DISSTE | • disste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dissen. • disste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dissen. • disste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dissen. |
| DOSEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DOSTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÖSEST | • dösest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dösen. |
| DROSTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUNSTS | • Dunsts V. Genitiv Singular des Substantivs Dunst. |
| DURSTS | • Dursts V. Genitiv Singular des Substantivs Durst. |
| DUSTES | • Dustes V. Genitiv Singular des Substantivs Dust. • Dustes V. Genitiv Singular des Substantivs Dust. |
| DÜSEST | • düsest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs düsen. |
| SADIST | • Sadist S. Person, die Lustgewinn daraus zieht, andere zu quälen. |
| STADES | • stades V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stad. • stades V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stad. • stades V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs stad. |
| STANDS | • Stands V. Genitiv Singular des Substantivs Stand. |
| STUDIS | • Studis V. Nominativ Plural des Substantivs Studi. • Studis V. Genitiv Plural des Substantivs Studi. • Studis V. Dativ Plural des Substantivs Studi. |
| SÜDOST | • Südost S. Ohne Artikel, Kurzform: die Nebenhimmelsrichtung Südosten in der Navigation und anderen Bereichen, die… • Südost S. Mit Artikel, Meteorologie: Wind aus Südosten. • Südost S. Geografie, als Präfix oder durch Bindestrich verbundener Zusatz: in Toponymen, die Zusammensetzungen… |