| BÜRDET | • bürdet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bürden. • bürdet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürden. • bürdet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürden. |
| DRÜCKT | • drückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drücken. • drückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drücken. • drückt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drücken. |
| DÜRFET | • dürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dürfen. |
| DÜRFTE | • dürfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs dürfen. • dürfte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs dürfen. |
| DÜRSTE | • dürste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dürsten. • dürste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dürsten. • dürste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dürsten. |
| DÜSTER | • düster Adj. Schlecht beleuchtet, von wenig Licht erhellt. • düster Adj. Schwer einzuschätzen, aber unheimlich bis bedrohlich gedeutet. • düster Adj. Voller negativer, schlimmer Gedanken/Befürchtungen. |
| DÜSTRE | • düstre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs düstern. |
| TÜDERE | • tüdere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. • tüdere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. • tüdere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tüdern. |
| TÜDERN | • tüdern V. Ein Tier an einem Pflock (zum Grasen an langer Leine/Kette) anbinden. • tüdern V. Verwickeln und verwirren; etwas durcheinanderbringen. • tüdern V. Veraltet: wirr oder verworrenes Zeug reden bis hin zu stottern. |
| TÜDERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜDERT | • tüdert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. • tüdert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. • tüdert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. |
| WÜRDET | • würdet V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs werden. |
| WÜRDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |