| DRÜSEN | • Drüsen V. Nominativ Plural des Substantivs Drüse. • Drüsen V. Genitiv Plural des Substantivs Drüse.
 • Drüsen V. Dativ Plural des Substantivs Drüse.
 | 
| DÜNGST | • düngst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs düngen. • düngst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen.
 | 
| DÜNKST | • dünkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. | 
| DÜNNES | • dünnes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünn. • dünnes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünn.
 • dünnes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dünn.
 | 
| DÜNNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÜNSTE | • dünste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten. • dünste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten.
 • dünste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dünsten.
 | 
| DÜSEND | • düsend Partz. Partizip Präsens des Verbs düsen. | 
| DÜSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÜSTEN | • düsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düsen. • düsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs düsen.
 • düsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düsen.
 | 
| SCHÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPÜNDE | • Spünde V. Nominativ Plural des Substantivs Spund. • Spünde V. Genitiv Plural des Substantivs Spund.
 • Spünde V. Akkusativ Plural des Substantivs Spund.
 | 
| STÜNDE | • stünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. • stünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen.
 | 
| SÜDENS | • Südens V. Genitiv Singular des Substantivs Süden. | 
| SÜNDEN | • Sünden V. Nominativ Plural des Substantivs Sünde. • Sünden V. Genitiv Plural des Substantivs Sünde.
 • Sünden V. Dativ Plural des Substantivs Sünde.
 | 
| SÜNDER | • Sünder S. Jemand, der etwas Unerwünschtes/Verbotenes (eine Sünde) begangen hat. | 
| SÜNDIG | • sündig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sündigen. |