| ANODEN | • Anoden V. Nominativ Plural des Substantivs Anode. • Anoden V. Genitiv Plural des Substantivs Anode. • Anoden V. Dativ Plural des Substantivs Anode. |
| DIONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DOHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DONJON | • Donjon S. Architektur: Turm einer mittelalterlichen französischen Burg. |
| DONNAS | • Donnas V. Nominativ Plural des Substantivs Donna. • Donnas V. Genitiv Plural des Substantivs Donna. • Donnas V. Dativ Plural des Substantivs Donna. |
| DONNEN | • Donnen V. Nominativ Plural des Substantivs Donna. • Donnen V. Genitiv Plural des Substantivs Donna. • Donnen V. Dativ Plural des Substantivs Donna. |
| DONNER | • donner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs donnern. • donner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs donnern. • Donner S. Ein krachendes, mahlendes, grollendes oder rollendes Geräusch, das von einem Blitz während eines Gewitters… |
| DONNRE | • donnre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs donnern. • donnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs donnern. • donnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs donnern. |
| DORNEN | • Dornen V. Nominativ Plural des Substantivs Dorn. • Dornen V. Genitiv Plural des Substantivs Dorn. • Dornen V. Dativ Plural des Substantivs Dorn. |
| HONEND | • honend Partz. Partizip Präsens des Verbs honen. |
| MONDÄN | • mondän Adj. Auf eine modisch elegante Erscheinung und Lebensführung bedacht; betont elegant, sehr gewandt und dabei… |
| MONDEN | • Monden V. Dativ Plural des Substantivs Mond. |
| NORDEN | • norden V. Transitiv: (zum Beispiel Landkarten, Baupläne) so ausrichten, dass Norden oben liegt. • Norden S. Ohne Artikel, Geografie: Himmelsrichtung, die zum Nordpol weist; Haupthimmelsrichtung, die Süden gegenüber… • Norden S. Eine nördlich gelegene Region, beispielsweise Norddeutschland oder die Nordischen Länder. |
| ORDNEN | • ordnen V. Etwas in eine bestimmte Reihenfolge oder Verteilung bringen. • ordnen V. Verhältnisse klären. |
| RONDEN | • Ronden V. Nominativ Plural des Substantivs Ronde. • Ronden V. Genitiv Plural des Substantivs Ronde. • Ronden V. Dativ Plural des Substantivs Ronde. |
| SODANN | • sodann Adv. Ein weiterer Aspekt einer Sache, der manchmal von untergeordneter Bedeutung ist. • sodann Adv. Ein zeitlich nachfolgendes Ereignis. |
| SONDEN | • Sonden V. Nominativ Plural des Substantivs Sonde. • Sonden V. Genitiv Plural des Substantivs Sonde. • Sonden V. Dativ Plural des Substantivs Sonde. |
| TONEND | • tonend Partz. Partizip Präsens des Verbs tonen. |