| DUALEM | • dualem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dual. • dualem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dual.
 | 
| DUPLUM | • Duplum S. Zweite Ausfertigung eines Schriftstücks. | 
| MODULE | • Module V. Nominativ Plural des Substantivs Modul. • Module V. Genitiv Plural des Substantivs Modul.
 • Module V. Akkusativ Plural des Substantivs Modul.
 | 
| MODULN | • Moduln V. Nominativ Plural des Substantivs Modul. • Moduln V. Genitiv Plural des Substantivs Modul.
 • Moduln V. Dativ Plural des Substantivs Modul.
 | 
| MODULS | • Moduls V. Genitiv Singular des Substantivs Modul. | 
| MULDEN | • Mulden V. Nominativ Plural des Substantivs Mulde. • Mulden V. Genitiv Plural des Substantivs Mulde.
 • Mulden V. Dativ Plural des Substantivs Mulde.
 | 
| TALMUD | • Talmud S. Ohne Plural: nachbiblisches Hauptwerk des Judentums in Form einer Schriftensammlung, entstanden in mehrhundertjähriger… • Talmud S. Exemplar des unter [1] beschriebenen Werks.
 | 
| UMBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMFELD | • Umfeld S. Gesamtheit der natürlichen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse. • Umfeld S. Gruppe von Menschen, die jemanden umgibt.
 • Umfeld S. Einen Ort umgebender Bereich, physikalische Umgebung.
 | 
| UMGOLD | • umgold V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umgolden. | 
| UMLADE | • umlade V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. • umlade V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen.
 • umlade V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen.
 | 
| UMLAND | • Umland S. Umgebung … [1a] … einer Stadt [1b] … eines Gewässers. | 
| UMLÄDT | • umlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. | 
| UMLÜDE | • umlüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. • umlüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen.
 | 
| UMMELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |