| BEHIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIDEN | • Heiden V. Nominativ Plural des Substantivs Heide. • Heiden V. Genitiv Plural des Substantivs Heide. • Heiden V. Dativ Plural des Substantivs Heide. |
| HEIDIN | • Heidin S. Weibliche Person, die nicht dem christlichen, jüdischen oder islamischen Glauben angehört. |
| HELDIN | • Heldin S. Weibliche Person, die sich besonders mutig oder erfolgreich für andere oder für eine Sache einsetzt… • Heldin S. Weibliche Hauptperson einer Geschichte. |
| HINDEN | • Hinden V. Nominativ Plural des Substantivs Hinde. • Hinden V. Genitiv Plural des Substantivs Hinde. • Hinden V. Dativ Plural des Substantivs Hinde. |
| HINDER | • hinder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hindern. • hinder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hindern. |
| HINDIN | • Hindin S. Dichterisch: weibliches Tier des Rothirsches. |
| HINDRE | • hindre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hindern. • hindre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hindern. • hindre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hindern. |
| HINDUS | • Hindus V. Nominativ Plural des Substantivs Hindu. • Hindus V. Genitiv Plural des Substantivs Hindu. • Hindus V. Dativ Plural des Substantivs Hindu. |
| HÜNDIN | • Hündin S. Weiblicher Hund. |
| IAHEND | • iahend Partz. Partizip Präsens des Verbs iahen. |
| MEHNDI | • Mehndi S. Kosmetische oder religiöse Körperbemalung mit Henna in Indien. • Mehndi S. Einzelnes Ornament in rostroter Farbe. |
| SCHIND | • schind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schinden. |