| DINGOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DOGGEN | • Doggen V. Nominativ Plural des Substantivs Dogge. • Doggen V. Genitiv Plural des Substantivs Dogge. • Doggen V. Dativ Plural des Substantivs Dogge. |
| DOGMEN | • Dogmen V. Nominativ Plural des Substantivs Dogma. • Dogmen V. Genitiv Plural des Substantivs Dogma. • Dogmen V. Dativ Plural des Substantivs Dogma. |
| DOPING | • Doping S. Sport: Anwendung unerlaubter Substanzen zur Leistungssteigerung. |
| DORNIG | • dornig Adj. Dornen besitzend. • dornig Adj. Übertragen: Schwierigkeiten aufweisend. |
| DRAGON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DROGEN | • Drogen V. Nominativ Plural des Substantivs Droge. • Drogen V. Genitiv Plural des Substantivs Droge. • Drogen V. Dativ Plural des Substantivs Droge. |
| DUGONG | • Dugong S. Zoologie: ein herbivores Säugetier, das die australischen und philippinischen Küstengewässer sowie die… |
| GODELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GODERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOLDEN | • golden Adj. Keine Steigerung: aus Gold bestehend. • golden Adj. In der Farbe von Gold. • golden Adj. Übertragen: herrlich, einzigartig. |
| GOLDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GONADE | • Gonade S. Anatomie: Drüse, in der Keimzellen und Geschlechtshormone gebildet werden. |
| GONDEL | • gondel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gondeln. • gondel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gondeln. • Gondel S. Einseitig zu ruderndes und für Venedig typisches Boot. |
| GONDLE | • gondle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gondeln. • gondle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gondeln. • gondle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gondeln. |
| GRODEN | • Groden S. Veraltet: angeschwemmtes Neuland vor dem Deich, manchmal auch: versandende Teile eines Flusses hinter dem Deich. |
| INDIGO | • Indigo S. Ein tiefblauer Farbstoff. • Indigo S. Nur sächlich, meist artikellos: ein tiefbläulich-violetter Farbton. |
| RODUNG | • Rodung S. Beseitigung von Bäumen und Sträuchern in einem Gebiet. • Rodung S. Gerodete Fläche. |
| WOGEND | • wogend Partz. Partizip Präsens des Verbs wogen. |