| DENGEL | • dengel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dengeln. • dengel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dengeln. • Dengel S. Die Schnittkante einer Sense. |
| DENGLE | • dengle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dengeln. • dengle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dengeln. • dengle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dengeln. |
| GELEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GILDEN | • Gilden V. Nominativ Plural des Substantivs Gilde. • Gilden V. Genitiv Plural des Substantivs Gilde. • Gilden V. Dativ Plural des Substantivs Gilde. |
| GODELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOLDEN | • golden Adj. Keine Steigerung: aus Gold bestehend. • golden Adj. In der Farbe von Gold. • golden Adj. Übertragen: herrlich, einzigartig. |
| GOLDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GONDEL | • gondel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gondeln. • gondel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gondeln. • Gondel S. Einseitig zu ruderndes und für Venedig typisches Boot. |
| GONDLE | • gondle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gondeln. • gondle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gondeln. • gondle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gondeln. |
| GRADLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GULDEN | • Gulden S. Früher verbreitete Goldmünze beziehungsweise Silbermünze in Deutschland und anderen europäischen Ländern. • Gulden S. Währungseinheit [2a] früher in den Niederlanden bis zur Einführung des Euro (siehe niederländischer… |
| GÜLDEN | • gülden Adj. Veraltet, sonst poetisch oder scherzhaft: in der Farbe von Gold. |
| GÜLDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LADUNG | • Ladung S. Transportwirtschaft: Last, die auf ein Transportmittel gebracht wird. • Ladung S. Militär: definierte Menge an Munition oder Sprengstoff. • Ladung S. Physik, Elektrotechnik: die Eigenschaft von Teilchen oder Objekten, mit einem elektromagnetischen Feld… |
| LEGEND | • legend Partz. Partizip Präsens des Verbs legen. |
| LUGEND | • lugend Partz. Partizip Präsens des Verbs lugen. |
| LÜGEND | • lügend Partz. Partizip Präsens des Verbs lügen. |
| NADLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |