| DEFEKT | • defekt Adj. Nicht mehr die gewöhnte/vorbestimmte Funktion erfüllen könnend. • Defekt S. Fehlerhafte Stelle, Funktionsfehler. |
| DEFTIG | • deftig Adj. Nahrung: nahrhafte, gehaltvolle und gut gewürzte Speisen. • deftig Adj. Sprache: grob und direkt. • deftig Adj. Wirtschaft, Wert, Sport, Niederlage: unangemessen hoch. |
| DRIFTE | • drifte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs driften. • drifte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs driften. • drifte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs driften. |
| DUFTEM | • duftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dufte. • duftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dufte. |
| DUFTEN | • duften V. Intransitiv: angenehmen Geruch abgeben, verströmen, verbreiten. • duften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dufte. • duften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dufte. |
| DUFTER | • dufter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dufte. • dufter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dufte. • dufter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dufte. |
| DUFTES | • duftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dufte. • duftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dufte. • duftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dufte. |
| DUFTET | • duftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs duften. • duftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs duften. • duftet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs duften. |
| DURFTE | • durfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. • durfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. |
| DÜFTEN | • Düften V. Dativ Plural des Substantivs Duft. |
| DÜRFET | • dürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dürfen. |
| DÜRFTE | • dürfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs dürfen. • dürfte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs dürfen. |
| FADSTE | • fadste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fad. • fadste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fad. • fadste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fad. |
| FANDET | • fandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs finden. |
| FÄDELT | • fädelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fädeln. • fädelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fädeln. • fädelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fädeln. |
| FÄNDET | • fändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs finden. |
| FEDERT | • federt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs federn. • federt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs federn. • federt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs federn. |
| FINDET | • findet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs finden. • findet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs finden. • findet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs finden. |
| PFADET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |