| DÖRFER | • Dörfer V. Nominativ Plural des Substantivs Dorf. • Dörfer V. Genitiv Plural des Substantivs Dorf. • Dörfer V. Akkusativ Plural des Substantivs Dorf. |
| DÖRNER | • Dörner V. Nominativ Plural des Substantivs Dorn. • Dörner V. Genitiv Plural des Substantivs Dorn. • Dörner V. Akkusativ Plural des Substantivs Dorn. |
| DÖRREN | • dörren V. Transitiv: jemanden oder etwas trocken machen (besonders Obst, Pilze, Fleisch). |
| DÖRRET | • dörret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dörren. |
| DÖRRST | • dörrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dörren. |
| DÖRRTE | • dörrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dörren. • dörrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dörren. • dörrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dörren. |
| DRÖGER | • dröger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröge. • dröger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröge. • dröger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröge. |
| FÖRDER | • förder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fördern. • förder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fördern. |
| FÖRDRE | • fördre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fördern. • fördre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fördern. • fördre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fördern. |
| MÖRDER | • Mörder S. Strafrecht: Mensch, der mindestens eine Person vorsätzlich getötet und mindestens ein Mordmerkmal verwirklicht hat. |
| ÖDERER | • öderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. |