| BUNDS | • Bunds V. Genitiv Singular des Substantivs Bund. | 
| DUNES | • dunes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dun. • dunes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dun.
 • dunes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dun.
 | 
| DUNGS | • Dungs V. Genitiv Singular des Substantivs Dung. | 
| DUNST | • dunst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dunsten. • Dunst S. Feiner Nebel.
 • Dunst S. Mahlprodukt mit Korngrößen zwischen Grieß und Mehl.
 | 
| FUNDS | • Funds V. Genitiv Singular des Substantivs Fund. • Funds V. Nominativ Plural des Substantivs Fund.
 • Funds V. Genitiv Plural des Substantivs Fund.
 | 
| HUNDS | • Hunds V. Genitiv Singular des Substantivs Hund. | 
| LUNDS | • Lunds V. Genitiv Singular des Substantivs Lund. | 
| MUNDS | • Munds V. Genitiv Singular des Substantivs Mund. | 
| RUNDS | • Runds V. Genitiv Singular des Substantivs Rund. | 
| SOUND | • Sound S. Der charakteristische Klang der Musik. | 
| SPUND | • spund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spunden. • Spund S. Zapfen, mit dem die Öffnung eines Fasses (Spundloch) verschlossen werden kann.
 • Spund S. Holzverarbeitung: dünne Leiste an einem Brett, die in eine Vertiefung (Nut) eines anderen Bretts geführt…
 | 
| STUND | • stund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stunden. | 
| SUDEN | • Suden V. Dativ Plural des Substantivs Sud. | 
| SUNDE | • sunde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sunden. • sunde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sunden.
 • sunde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sunden.
 | 
| SUNDS | • Sunds V. Genitiv Singular des Substantivs Sund. |