| DEMEN | • Demen V. Nominativ Plural des Substantivs Demos. • Demen V. Genitiv Plural des Substantivs Demos. • Demen V. Dativ Plural des Substantivs Demos. |
| DIEME | • Dieme S. Landwirtschaft, norddeutsch: geschichteter Haufen Heu, Stroh oder Torf auf freiem Feld. |
| EDLEM | • edlem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs edel. • edlem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs edel. |
| EMDEN | • emden V. Schweiz: mittels des zweiten Schnittes (und weiterer Schnitte) einer Mähwiese Viehfutter gewinnen, Emd… • Emden S. Eine Stadt in Niedersachsen, Deutschland. |
| EMDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMDES | • Emdes V. Genitiv Singular des Substantivs Emd. |
| EMDET | • emdet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs emden. • emdet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs emden. • emdet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs emden. |
| HEMDE | • Hemde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hemd. |
| JEDEM | • jedem V. Dativ Singular Maskulinum des Indefinitpronomens jeder. • jedem V. Dativ Singular Neutrum des Indefinitpronomens jeder. |
| MEDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEIDE | • meide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meiden. • meide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs meiden. • meide V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs meiden. |
| MELDE | • melde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs melden. • melde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs melden. • melde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs melden. |
| MIEDE | • miede V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum des Verbs meiden. • miede V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum des Verbs meiden. |
| ÖDEME | • Ödeme V. Nominativ Plural des Substantivs Ödem. • Ödeme V. Genitiv Plural des Substantivs Ödem. • Ödeme V. Akkusativ Plural des Substantivs Ödem. |