| ADJUNKT | • Adjunkt S. Veraltete Bedeutung: der Gehilfe eines Beamten. • Adjunkt S. Österreich, veraltete Bedeutung: niederer Beamter. • Adjunkt S. Schweiz: höherer Beamter. |
| ADJUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ADJUTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEJEKTE | • Dejekte V. Nominativ Plural des Substantivs Dejekt. • Dejekte V. Genitiv Plural des Substantivs Dejekt. • Dejekte V. Akkusativ Plural des Substantivs Dejekt. |
| DEJEKTS | • Dejekts V. Genitiv Singular des Substantivs Dejekt. |
| JÄTENDE | • jätende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. • jätende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. • jätende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. |
| JETTEND | • jettend Partz. Partizip Präsens des Verbs jetten. |
| JIDDIST | • Jiddist S. Wissenschaftler, der sich der Erforschung des Jiddischen widmet. |
| JODATEN | • Jodaten V. Dativ Plural des Substantivs Jodat. |
| JODATES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JODELST | • jodelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jodeln. |
| JODELTE | • jodelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jodeln. • jodelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs jodeln. • jodelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jodeln. |
| JODIERT | • jodiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs jodieren. • jodiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs jodieren. • jodiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jodieren. |
| JODITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUDIKAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TALJEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |