| ADVERB | • Adverb S. Linguistik, Wortart: Wort, welches die Funktion hat, die Umstände von Tätigkeiten, Personen, Gegenständen… |
| DIVERS | • divers Adj. Im Plural: mehrere, unterschiedliche, zur Auswahl stehende. • divers Adj. Vielfältig (in der Ausprägung), verschiedenartig bis hin zu unvereinbar. • divers Adj. Nicht gebeugt, nicht adjektivisch, nicht prädikativ verwendet, sondern Einwortausdruck zur Geschlechtsangabe… |
| DRIVER | • Driver S. (Computer, Software) Datei, die die Kommunikation mit Hardware ermöglicht. • Driver S. Golfsport: besonders langes Holz für den Abschlag. |
| DRIVES | • Drives V. Nominativ Plural des Substantivs Drive. • Drives V. Genitiv Singular des Substantivs Drive. • Drives V. Genitiv Plural des Substantivs Drive. |
| GRAVID | • gravid Adj. Medizin: ein Kind in sich tragend. • gravid Adj. Veterinärmedizin: ein Junges in sich tragend. |
| RAVEND | • ravend Partz. Partizip Präsens des Verbs raven. |
| VERDAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDAU | • verdau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdauen. |
| VERDOL | • verdol V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdolen. |
| VERDÖS | • verdös V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdösen. |
| VEREND | • verend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verenden. |
| VERLAD | • verlad V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verladen. |
| VERLUD | • verlud V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verladen. • verlud V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verladen. |
| VERLÜD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÖDE | • veröde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veröden. • veröde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veröden. • veröde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs veröden. |
| VIDIER | • vidier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vidieren. |
| VORDEM | • vordem Adv. Gehoben: vorher. • vordem Adv. Veraltend: vor längerer Zeit. |
| VORLAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLUD | • vorlud V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. • vorlud V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORLÜD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |