| ANKÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDÜNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÜCKE | • drücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drücken. • drücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drücken. • drücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drücken. |
| DRÜCKT | • drückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drücken. • drückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drücken. • drückt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drücken. |
| DÜKERN | • Dükern V. Dativ Plural des Substantivs Düker. |
| DÜKERS | • Dükers V. Genitiv Singular des Substantivs Düker. |
| DÜNKEL | • Dünkel S. Unangemessen hohe Selbstbeurteilung. |
| DÜNKEN | • dünken V. Intransitiv, unpersönlich, gehoben, veraltend, mit einem im Akkusativ oder seltener im Dativ stehenden… • dünken V. Reflexiv, gehoben, veraltend: hochmütig sein, überheblich sein. • dünken V. Sich als jemanden, etwas betrachten. |
| DÜNKET | • dünket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dünken. |
| DÜNKST | • dünkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. |
| DÜNKTE | • dünkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dünken. • dünkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dünken. • dünkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dünken. |
| KÜNDEN | • künden V. Gehoben: eine Aussage über etwas machen (manchmal auch auf indirekte Art und Weise). • künden V. Schweizerisch: kündigen. |
| KÜNDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜNDET | • kündet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs künden. • kündet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs künden. • kündet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs künden. |
| KÜNDIG | • kündig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kündigen. |
| KÜREND | • kürend Partz. Partizip Präsens des Verbs küren. |