| BÜNDIG | • bündig Adj. Auf gleicher Höhe abschließend. • bündig Adj. Knapp und präzise. |
| DRÜSIG | • drüsig Adj. In Art einer Drüse. |
| DÜNGEN | • düngen V. Transitiv: Dünger verteilen. • düngen V. Intransitiv: als Dünger wirken. • düngen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
| DÜNGER | • Dünger S. Flüssige oder feste Nährstoffe, die in die Erde gegeben werden, damit Pflanzen besser wachsen. |
| DÜNGET | • dünget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs düngen. |
| DÜNGST | • düngst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs düngen. • düngst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
| DÜNGTE | • düngte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düngen. • düngte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs düngen. • düngte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düngen. |
| DÜNUNG | • Dünung S. Welle, die nicht von aktuellen Ereignissen wie Wind etc. herrührt. |
| FÜGEND | • fügend Partz. Partizip Präsens des Verbs fügen. |
| FÜNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEDÜST | • gedüst Partz. Partizip Perfekt des Verbs düsen. |
| GRÜNDE | • gründe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gründen. • gründe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gründen. • gründe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gründen. |
| GÜLDEN | • gülden Adj. Veraltet, sonst poetisch oder scherzhaft: in der Farbe von Gold. |
| GÜLDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜNDIG | • kündig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kündigen. |
| LÜGEND | • lügend Partz. Partizip Präsens des Verbs lügen. |
| MÜNDIG | • mündig Adj. Keine Steigerung: erwachsen im rechtlichen Sinne. • mündig Adj. Aufgrund seines Alters fähig, bestimmte Entscheidungen zu treffen. |
| RÜGEND | • rügend Partz. Partizip Präsens des Verbs rügen. |
| SÜNDIG | • sündig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sündigen. |
| WÜRDIG | • würdig Adj. Jemandes/einer Sache würdig seiend, meist mit Genitiv: etwas verdient habend; so, dass jemandem etwas zusteht. • würdig Adj. Würde ausstrahlend; den hohen Rang, die besondere Stellung, Bedeutung von jemandem anzeigend. • würdig Adj. In moralischer, ethischer oder fachlicher Hinsicht für eine Aufgabe oder Auszeichnung geeignet. |