| DOGMAS | • Dogmas V. Genitiv Singular des Substantivs Dogma. | 
| DOGMEN | • Dogmen V. Nominativ Plural des Substantivs Dogma. • Dogmen V. Genitiv Plural des Substantivs Dogma.
 • Dogmen V. Dativ Plural des Substantivs Dogma.
 | 
| DRÖGEM | • drögem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröge. • drögem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröge.
 | 
| GAMEND | • gamend Partz. Partizip Präsens des Verbs gamen. | 
| GEDÄRM | • Gedärm S. Gedärme. • Gedärm S. Verdauungsorgane von Tieren.
 | 
| GRADEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MADIGE | • madige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs madig. • madige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs madig.
 • madige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs madig.
 | 
| MÄGDEN | • Mägden V. Dativ Plural des Substantivs Magd. | 
| MODRIG | • modrig Adj. Moderig. • modrig Adj. So gut wie immer auf den Geruch und die Luftfeuchtigkeit bezogen: nach Moder riechend.
 • modrig Adj. Wie Moder geartet.
 | 
| MÖGEND | • mögend Partz. Partizip Präsens des Verbs mögen. | 
| MUDDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÜNDIG | • mündig Adj. Keine Steigerung: erwachsen im rechtlichen Sinne. • mündig Adj. Aufgrund seines Alters fähig, bestimmte Entscheidungen zu treffen.
 | 
| UMGOLD | • umgold V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umgolden. |