| DEBÜT | • Debüt S. Veraltend: Debut. • Debüt S. Erstes Auftreten. |
| DÜFTE | • Düfte V. Nominativ Plural des Substantivs Duft. • Düfte V. Genitiv Plural des Substantivs Duft. • Düfte V. Akkusativ Plural des Substantivs Duft. |
| DÜNGT | • düngt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs düngen. • düngt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs düngen. • düngt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs düngen. |
| DÜNKT | • dünkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. • dünkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. • dünkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. |
| DÜNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNST | • dünst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten. |
| DÜRFT | • dürft V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dürfen. |
| DÜRST | • dürst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dürsten. |
| DÜSET | • düset V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs düsen. • düset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs düsen. |
| DÜSTE | • düste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düsen. • düste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs düsen. • düste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düsen. |
| ETÜDE | • Etüde S. Musikalisches Übungsstück. |
| LÜDET | • lüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs laden. |
| LÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜDER | • tüder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. • tüder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. |
| TÜDRE | • tüdre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. • tüdre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. • tüdre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tüdern. |