Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 5-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge456789


Es gibt 19 Wörter aus fünf Buchstaben enthalten D und 2R

DARREdarre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs darren.
darre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs darren.
darre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs darren.
DARRTdarrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs darren.
darrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs darren.
darrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs darren.
DERERderer V. Genitiv Plural des Demonstrativpronomens der.
derer V. (Selten:) Genitiv Singular Femininum des Relativpronomens der.
derer V. (Selten:) Genitiv Plural des Relativpronomens der.
DORERDorer S. (Männliche) altgriechisch sprechende Person, deren Vorfahren in den Nordwesten des Sprachraums eingewandert waren.
DORREdorre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dorren.
dorre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dorren.
dorre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dorren.
DORRTdorrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dorren.
dorrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dorren.
dorrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dorren.
DÖRREdörre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dörren.
dörre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dörren.
dörre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dörren.
DÖRRTdörrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dörren.
dörrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dörren.
dörrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dörren.
DURRADurra S. Botanik, Landwirtschaft: vorwiegend in Afrika und Indien angebaute Art der Hirse, die als Brotgetreide genutzt wird.
DÜRREdürre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürr.
dürre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürr.
dürre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürr.
ORDERorder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ordern.
order V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ordern.
Order S. Anordnung/Befehl, was zu tun oder zu unterlassen ist.
ORDREordre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ordern.
ordre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ordern.
ordre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ordern.
RADARRadar S. Funkmesstechnik, Kurzwort: ein Verfahren zur Ortung, das elektromagnetische Wellen gebündelt als Primärsignal…
Radar S. Funkmesstechnik, Kurzbezeichnung: Geräte zur Anwendung, Aussendung, Empfang, Messung und Visualisierung…
RÄDERräder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rädern.
räder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rädern.
Räder S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname.
RÄDRErädre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rädern.
rädre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rädern.
rädre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rädern.
RODERRoder S. Maschine, die die reifen Früchte von Nutzpflanzen aus dem Boden von Feldern holt.
RUDERruder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rudern.
ruder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rudern.
Ruder S. Unten blattförmig erweiterte Stange zum Fortbewegen eines Bootes.
RUDRErudre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rudern.
rudre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rudern.
rudre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rudern.
RÜDERrüder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rüde.
rüder V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rüde.
rüder V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rüde.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.