| ALLDA | • allda Adv. Veraltend: an diesem Ort, an dieser Stelle. | 
| ALLOD | • Allod S. Mittelalter, frühe Neuzeit: Grundbesitz, der einem Adeligen, der Kirche oder einem Bauern gehörte ohne… | 
| DALLE | • Dalle S. Landschaftlich: durch mechanische Einwirkung entstandene Vertiefung. | 
| DALLI | • dalli Adv. Umgangssprachlich: schnell. | 
| DELLE | • delle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dellen. • delle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dellen.
 • delle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dellen.
 | 
| DELLT | • dellt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dellen. • dellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dellen.
 • dellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dellen.
 | 
| DILLE | • Dille S. Österreich, standardsprachlich; sächsisch: Dill. • Dille V. Nominativ Plural des Substantivs Dill.
 • Dille V. Genitiv Plural des Substantivs Dill.
 | 
| DILLS | • Dills V. Genitiv Singular des Substantivs Dill. | 
| DOLLE | • dolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs doll. • dolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs doll.
 • dolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs doll.
 | 
| DOLLY | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRALL | • drall Adj. In Bezug auf (insbesondere weibliche) Personen: dick, rundlich. • Drall S. Drehbewegung, Eigenrotation, manchmal auch Drehimpuls.
 • Drall S. Verdrehung von Garn und Drähten.
 | 
| DRELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRILL | • drill V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drillen. • Drill S. Vermittlung besonderer Fertigkeiten und Festigung bestimmter Eigenschaften bei Menschen, vor allem Soldaten…
 • Drill S. Sehr belastbarer, dreifädiger Stoff.
 | 
| DUELL | • Duell S. Ein meist nach zuvor festgelegten Regeln ausgetragener Zweikampf mit Waffen. | 
| IDYLL | • Idyll S. Zustand einfachen, friedlichen Lebens. |